Jens Lenge
2012-09-10 00:42:06 UTC
Hallo Welt, gemäß "Delphi in a Unicode World II" kann die Codepage von
AnsiStrings mittels "SetCodePage" beeinflusst werden; siehe
http://edn.embarcadero.com/article/38498#10SetCodePage
Mein real existierendes Delphi XE3 bietet "SetCodePage" aber
ausschließlich für RawByteStrings an. Irgendwie leuchtet mir die Logik
dahinter nicht wirklich ein:
a) Ein AnsiString kann doch eigentlich viele verschiedene Codepages
haben. Wie kann ich beeinflussen, welche tatsächlich benutzt wird?
b) Ein RawByteString hat laut Doku die feste Codepage $FFFF als
Kennzeichen "keiner" Codepage. Wieso kann ich dann dennoch eine frei
gewählte Codepage setzen?
Wer kann mich aufklären?
AnsiStrings mittels "SetCodePage" beeinflusst werden; siehe
http://edn.embarcadero.com/article/38498#10SetCodePage
Mein real existierendes Delphi XE3 bietet "SetCodePage" aber
ausschließlich für RawByteStrings an. Irgendwie leuchtet mir die Logik
dahinter nicht wirklich ein:
a) Ein AnsiString kann doch eigentlich viele verschiedene Codepages
haben. Wie kann ich beeinflussen, welche tatsächlich benutzt wird?
b) Ein RawByteString hat laut Doku die feste Codepage $FFFF als
Kennzeichen "keiner" Codepage. Wieso kann ich dann dennoch eine frei
gewählte Codepage setzen?
Wer kann mich aufklären?