Discussion:
Web Service mit Delphi und HTTPS
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Zastrau
2007-03-22 16:53:38 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand vielleicht Informationen (ein Link, ein PDF, Beispiel-Source
(Hoffnung)) wie man mit Delphi einen Web-Service baut der auch HTTPS kann?

Ciao Heinz Z.
Matthias Hanft
2007-03-22 17:16:56 UTC
Permalink
Post by Heinz Zastrau
hat jemand vielleicht Informationen (ein Link, ein PDF, Beispiel-Source
(Hoffnung)) wie man mit Delphi einen Web-Service baut der auch HTTPS kann?
a) erst mal einen "normalen" Webserver bauen:
http://dn.codegear.com/article/27513

b) SSL-IOHandler dazu kaufen:
http://www.eldos.com/sbb/

c) mit der bei b) mitgelieferten "CertDemo" einen CSR (Certificate
Signing Request) erzeugen und beim Zertifizierer des geringsten
Mißtrauens einreichen.

So hab's jedenfalls ich gemacht: https://webservices.hanft.de

Gibt aber sicher auch noch zahlreiche andere (und ggf. billigere)
Wege, aber ich bin mit dem Eldos-Zeug sehr zufrieden, und der
Support antwortet im Forum in Minutenschnelle...

Gruß Matthias.
Matthias Hanft
2007-03-22 17:31:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Gibt aber sicher auch noch zahlreiche andere (und ggf. billigere)
Wege, aber ich bin mit dem Eldos-Zeug sehr zufrieden, und der
Support antwortet im Forum in Minutenschnelle...
Nachtrag: Ich habe den SSL-IOHandler dort im alten Lizensierungs-
modell für IIRC 199 EUR gekauft, das fand ich OK und fair. Inzwi-
schen sehe ich dort eine "Web Server License" für 1.990 EUR, die
man anscheinend kaufen muß, wenn man mit dem damit betriebenen
WebService Geld verdient. In diesem Fall finde ich das... ehm...
leicht überteuert und würde mich lieber woanders umschauen :-)

Gruß Matthias.
Heinz Zastrau
2007-03-23 14:10:20 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Infos. Ich habe mir die Beispiele von Delphi zum
Thema angeschaut und ausprobiert. Das funktionierte sehr gut und die
Implementierung eigener Funktionalitäten scheint recht einfach. Schade
das ich das dann nicht mehr verwenden kann wenn ich https machen möchte
oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Ich bin auf ein Dokument gestoßen das ich aber erst noch durch arbeiten
muss, von dem ich mir eine Lösung mit den Indy-Komponenten verspreche.

Titel: How to develop Web Services application in Delphi based on Indy
(server, client, SSL).
Zu finden auf http://www.2p.cz/en/howto

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen positiver oder negativer Art
mit dem Thema?

Ciao Heinz Z.
Matthias Hanft
2007-03-23 16:11:36 UTC
Permalink
Post by Heinz Zastrau
vielen Dank für deine Infos. Ich habe mir die Beispiele von Delphi zum
Thema angeschaut und ausprobiert. Das funktionierte sehr gut und die
Implementierung eigener Funktionalitäten scheint recht einfach. Schade
das ich das dann nicht mehr verwenden kann wenn ich https machen möchte
oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Doch, natürlich. Man muß nur den Port des TIdHTTPServer von 80 (HTTP) in
443 (HTTPS) ändern und einen geeigneten IOHandler einsetzen, der sich um
das ganze SSL-Zeug kümmert. Dafür habe ich dann eben dieses "SecureBlack-
Box" von Eldos verwendet, aber nachdem die ihre Lizenzgebühren anscheinend
verzehnfacht haben, kann ich das (finanziell) irgendwie nicht mehr weiter-
empfehlen...

Gruß Matthias.
Sylvyo Schlumpf
2007-03-27 09:13:03 UTC
Permalink
Post by Heinz Zastrau
hat jemand vielleicht Informationen (ein Link, ein PDF,
Beispiel-Source (Hoffnung)) wie man mit Delphi einen Web-Service
baut der auch HTTPS kann?
Eigentlich macht der Webserver das SSL und man muss nur den IIS
konfigurieren und auf port 443 legen und ein Zertifikat einspielen,
wher auch immer.

Mit Delphi.Net ist das nicht wirklich ein Problem. Einfache eien
Webservice erstellen und in das konfigurierte Verzeichniss vom IIS
legen.

Man kann auch den Stamdalone-Webserver von MS als Webserver nehmen -
allerdings habe ich noch nicht versucht ihn unter SSL laufen zu
lassen.

http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/net/aspnet/CassiniWebServerALaNET.mspx?mfr=true
Loading...