Discussion:
Mit Delphi auf die serielle Schnittstelle zugreifen?
(zu alt für eine Antwort)
Moritz Franckenstein
2008-11-03 19:12:42 UTC
Permalink
Moin,

welche Komponente benutzt ihr dafür?

Ich hatte mich nach einiger Suche für SynaSer
(http://www.ararat.cz/synapse/) entschieden und damit erfolgreich ein
Protokoll mit einem externen Gerät implementiert. Erfolgreich insofern,
dass es bei mir prima funktioniert, das Gerät anzusprechen.

Leider funktioniert es bei jemand anderem nur teilweise und es kommen
öfters Fehlermeldungen (nicht bereit o.ä.) zurück. Teilweise
funktioniert es, wenn ich vor Befehlen längere Pausen einbaue, manchmal
sind 5 Sekunden und mehr nötig.

Das erstaunliche ist, dass das Originalprogramm, das zu dem Gerät
gehört, völlig problemlos funktioniert und mit Sicherheit keine Pausen
eingebaut hat (weil es immer sofort sichtbar reagiert). Das Programm
erstellt eine Logdatei mit der gesamten Kommunikation und alles ist
exakt identisch mit dem was mein Programm macht.

Ich verstehe die Welt nicht mehr.
--
Moritz Franckenstein
mailto:maf-***@gmx.net
http://www.maf-soft.de/
icq: 22030984 y!: maf_soft
Norbert Stellberg
2008-11-03 20:13:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Moritz Franckenstein
welche Komponente benutzt ihr dafür?
in der Toolbox gibt es seit Jahren eine serielle Schnittstellenkomponente,
die auch bis heute noch recht gut gepflegt wird.
Kann ich nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert
Gerd-Ulrich Meyer
2008-11-03 21:01:45 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Moritz Franckenstein
Moin,
welche Komponente benutzt ihr dafür?
als Ergänzung zu Norberts Antwort:
unter
http://reweb.fh-weingarten.de/toolbox/
gibts die Delphi-Komponente TSerial.
Gut dokumentiert und auch relativ umfangreich, was die Funktionalität
angeht.

Gruss

Gerd-Ulrich Meyer
Moritz Franckenstein
2008-11-04 07:23:23 UTC
Permalink
Post by Gerd-Ulrich Meyer
http://reweb.fh-weingarten.de/toolbox/
gibts die Delphi-Komponente TSerial.
Gut dokumentiert und auch relativ umfangreich, was die Funktionalität angeht.
Vielen Dank.

An anderer Stelle wurde mir AsyncPro empfohlen. Kennt jemand beide und
kann eine Empfehlung geben?

Sonst noch Kandidaten zu berücksichtigen?

Oder ne Idee woran mein Problem liegen könnte?
--
Moritz Franckenstein
mailto:maf-***@gmx.net
http://www.maf-soft.de/
icq: 22030984 y!: maf_soft
Peter Lange
2008-11-04 07:49:24 UTC
Permalink
Moritz Franckenstein schrieb:

Hallo,
Post by Moritz Franckenstein
Sonst noch Kandidaten zu berücksichtigen?
SerialNG von http://www.domis.de/
Post by Moritz Franckenstein
Oder ne Idee woran mein Problem liegen könnte?
Leider nicht.

Gruß
Peter
Joerg Radomski
2008-11-12 10:02:23 UTC
Permalink
Moin Moritz,
Post by Moritz Franckenstein
An anderer Stelle wurde mir AsyncPro empfohlen. Kennt jemand beide und
kann eine Empfehlung geben?
Ich verwende seit vielen Jahren AsyncPro. Das funktionierte bis vor
einiger Zeit auf jeder Hardware problemlos. Nun gibt es aber
vereinzelt aktuelle PCs mit eingebauter COM-Schnittstelle, bei denen
es Probleme gibt. Es soll angeblich mit einer hohen Taktfrequenz
zusammenhaengen. Mit USB-zu-Seriel-Konvertern oder diversen anderen
Virtuellen COM-Schnittstellen gibt es so gut wie keine Probleme, auch
bei den aktuellen Rechnern nicht. Vor kurzem habe ich einen Hinweis zu
einem Patch fuer AsyncPro bekommen, der das Problem beheben soll (Hab
den im Moment leider nicht direkt parat, also bei Bedarf nach weiteren
Infos bitte mal melden!). Den Patch habe ich eingespielt und bei einem
PC, der Zicken machte, funktioniert es jetzt. Nun warte ich auf die
Rueckmeldung von weiteren Problemkindern. Vielleicht ist ja Dein
Problem aehnlich gelagert.

Gruss
Joerg
Joe Galinke
2008-11-12 10:06:12 UTC
Permalink
Hallo Joerg,
Post by Joerg Radomski
bei den aktuellen Rechnern nicht. Vor kurzem habe ich einen Hinweis zu
einem Patch fuer AsyncPro bekommen, der das Problem beheben soll (Hab
den im Moment leider nicht direkt parat, also bei Bedarf nach weiteren
Infos bitte mal melden!).
Ich habe AsyncPro auch noch in einer Anwendung, bei der ich einen Austausch
der Komponente lieber vermeiden möchte. Deshalb wäre ich heute schon an
einem Hinweis auf diesen Patch interessiert.

Gruß, Joe
--

Ole Jansen
2008-11-04 08:10:01 UTC
Permalink
Post by Moritz Franckenstein
Moin,
welche Komponente benutzt ihr dafür?
Moin,

ich verwende auch SerialNG von Domis. Damit kannst Du von direktem
Setzen der Pins an RS232 über FIFO bis hin zu Cluster Events
so ziemlich alles erschlagen. Bei Torry gibt es auch diverse
kostenpflichtige Komponenten, die angeblich threadsicher sein sollen.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Post by Moritz Franckenstein
Oder ne Idee woran mein Problem liegen könnte?
Vielleicht hilft es, wenn Du die Aufgabe genauer beschreibst.

Serielle Kommunikation ist unter Windows gelegentlich
schon ziemliche Hexerei. In der Hoffnung Dir bei der
Fehlersuche helfen zu können ein Beispiel:

Ich hatte in einem Programm mit SerialNG, das nach dem Senden eines
Strings auf einen Input unbekannter Länge und unbekannten Inhalts
wartet. Bedingung war, daß als Antwort Daten kommen und danach 100ms
Pause ist.

Verwendet habe ich das RXCluster Event um ein Ereignis zur
Auswertung abzufeuern. (Was macht eigentlich Deine Komponente genau?)

Während das Fenster mit der Maus bewegt(maximiert oder minimiert) wird
kommt das Ereignis nicht und meine Anwendung meldet einen Timeout bei
der Kommunikation.

Grund war dort, daß die Windows message WM_Nchittest wohl vor RS232
verarbeitet wurde und die Auslösung des Ereignisses RXClusterEvent
irgendwie blockiert wurde, sobald jemand das Fenster mit der Maus
anfaßt. Gelöst habe ich das Problem, indem ich in der zeitkritischen
Phase die Message abfange und einfach nicht verarbeite.

Preis ist, daß das Fenster sich wärenddessen nicht mit der Maus bewegen
läßt.

O.J.
Thomas 'Tom' Malkus
2008-11-04 08:33:40 UTC
Permalink
Post by Moritz Franckenstein
welche Komponente benutzt ihr dafür?
CPort - http://www.sourceforge.net/projects/comport
Post by Moritz Franckenstein
Leider funktioniert es bei jemand anderem nur teilweise und es kommen
öfters Fehlermeldungen (nicht bereit o.ä.) zurück. Teilweise
funktioniert es, wenn ich vor Befehlen längere Pausen einbaue, manchmal
sind 5 Sekunden und mehr nötig.
Besteht die Hardware aus einer echten Schnittstelle oder ein USB-Seriell Wandler?
Wenn USB-Seriell Wandler, da gibt es massive Unterschiede.
Einige funktionieren absolut hervorragend, andere überhaupt nicht,
manche sind eigenwillig bezüglich der Ansteuerung.

Ansonsten würde auf Probleme mit dem FIFO tippen, bzw. innerhalb
Deiner Komponente.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Stefan Koschke
2008-11-04 15:37:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Moritz Franckenstein
welche Komponente benutzt ihr dafür?
CPort - http://www.sourceforge.net/projects/comport
...
ich würde
ComPort Library von Dejan Crnila empfehlen, seit Jahren (von D5 an) bis
jetzt (RAD-Studio 2007) in regem Gebrauch ohne jegliche Probleme :-)

Ciao
Stefan
Thomas 'Tom' Malkus
2008-11-04 16:17:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Moritz Franckenstein
welche Komponente benutzt ihr dafür?
CPort - http://www.sourceforge.net/projects/comport
...
ich würde
ComPort Library von Dejan Crnila empfehlen, seit Jahren (von D5 an) bis
jetzt (RAD-Studio 2007) in regem Gebrauch ohne jegliche Probleme :-)
Äh, hast Du Dir den Link mal angeschaut? Project Admin dejancrn ;-)

Ansonsten volle Zustimmung!

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Stefan Koschke
2008-11-05 08:27:04 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Stefan Koschke
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Moritz Franckenstein
welche Komponente benutzt ihr dafür?
CPort - http://www.sourceforge.net/projects/comport
...
ich würde
ComPort Library von Dejan Crnila empfehlen, seit Jahren (von D5 an) bis
jetzt (RAD-Studio 2007) in regem Gebrauch ohne jegliche Probleme :-)
Äh, hast Du Dir den Link mal angeschaut? Project Admin dejancrn ;-)
Ansonsten volle Zustimmung!
... Hast Recht, ich habe nur CPort gelesen und mein TComPort damit absolut
nicht in Verbindung gebracht ;-) und daher aus Faulheit den Link auch nicht
angesehen.
Nun habe ich doch und festgestellt, daß ich noch mit einer uralten Version
arbeite, die aktuelle ist bereits heruntegeladen und wird demnächst
getestet...

Ciao
Stefan
Thomas 'Tom' Malkus
2008-11-05 08:35:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
abe ich doch und festgestellt, daß ich noch mit einer uralten Version
arbeite, die aktuelle ist bereits heruntegeladen und wird demnächst
getestet...
Das habe ich allerdings auch festgestellt als ich den Link heraussuchte.
Man sollte doch öfters mal schauen... Obwohl, bisher hat immer alles
mit der Komponente funktioniert -> Never change a running system ;-)

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Moritz Franckenstein
2008-11-05 16:01:09 UTC
Permalink
Post by Thomas 'Tom' Malkus
CPort - http://www.sourceforge.net/projects/comport
Klingt gut. Damit werde ich es wohl mal versuchen, ist vielleicht etwas
schnuckeliger als AsyncPro.
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Besteht die Hardware aus einer echten Schnittstelle oder ein USB-Seriell Wandler?
Wenn USB-Seriell Wandler, da gibt es massive Unterschiede.
Einige funktionieren absolut hervorragend, andere überhaupt nicht,
manche sind eigenwillig bezüglich der Ansteuerung.
Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen rauszufinden und auch
anraten, es mal mit einem anderen Computer zu versuchen.
Post by Thomas 'Tom' Malkus
73 de Tom
Ebenfalls die besten Zahlen von hier...
--
Moritz Franckenstein
mailto:maf-***@gmx.net
http://www.maf-soft.de/
icq: 22030984 y!: maf_soft
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Mit Delphi auf die serielle Schnittstelle zugreifen?' (Fragen und Antworten)
3
Antworten
Software für'n PC für spezielle Aufnahmen mit ner Digitalkamera?
gestartet 2012-02-11 04:38:03 UTC
computer & internet
Loading...