Discussion:
Delphiprogramme und /usepmtimer
(zu alt für eine Antwort)
Michael Tesch
2008-04-28 17:27:03 UTC
Permalink
Hallo,

seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.

Habt Ihr damit auch schon Probleme gehabt und evtl. eine Delphi-Lösung
gefunden? Ich möchte meinen Programmnutzern nicht unbedingt immer
empfehlen, den Parametereintrag vorzunehmen.


Vielen Dank für Euer Feedback,

Michael
Marian Aldenhövel
2008-04-28 18:27:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Tesch
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab.
Meine laufen unverändert.

Ciao, MM
--
Marian Aldenhövel, Rosenhain 23, 53123 Bonn
http://www.marian-aldenhoevel.de
"Success is the happy feeling you get between the time you
do something and the time you tell a woman what you did."
Joe Galinke
2008-04-28 18:28:24 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Tesch
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.
ohne Dual Core kann ich leider nichts konkretes dazu sagen, würde aber
vermuten, dass im Falle allgemeiner Probleme hier schon etwas gepostet
worden wäre.

Aber vorab, was bedeutet "Abstürzen" bei Dir. Konkretere Angaben führen
meist zu hilfreicheren Antworten.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine (evtl. veraltete) Komponente eines
Drittherstellers verantwortlich dafür ist. Wenn es Dir nicht gelingt die
Fehlerstelle per Debuggen zu finden empfehle ich den Einsatz von MadExcept
http://www.madshi.net. Gerade Fehler die vor der Initialisierung der
Sysutils auftreten führen nicht zu aussagefähigen Exceptions. MadExcept
hilft auch in diesem Fall.


Gruß, Joe
--
Joe Galinke
2008-04-28 18:29:21 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Tesch
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.
ohne Dual Core kann ich leider nichts konkretes dazu sagen, würde aber
vermuten, dass im Falle allgemeiner Probleme hier schon etwas gepostet
worden wäre. Auch von Kundenseite habe ich noch nichts vernommen.

Aber vorab, was bedeutet "Abstürzen" bei Dir? Konkretere Angaben führen
meist zu hilfreicheren Antworten.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine (evtl. veraltete) Komponente eines
Drittherstellers verantwortlich dafür ist. Wenn es Dir nicht gelingt die
Fehlerstelle per Debuggen zu finden empfehle ich den Einsatz von MadExcept
http://www.madshi.net. Gerade Fehler die vor der Initialisierung der
Sysutils auftreten führen nicht zu aussagefähigen Exceptions. MadExcept
hilft auch in diesem Fall.


Gruß, Joe
--
Martin Behrens
2008-04-28 18:36:02 UTC
Permalink
Post by Michael Tesch
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.
Habt Ihr damit auch schon Probleme gehabt und evtl. eine Delphi-Lösung
gefunden? Ich möchte meinen Programmnutzern nicht unbedingt immer
empfehlen, den Parametereintrag vorzunehmen.
Welche Drittkomponenten werden denn verwendet? Zumindest für die
JCL/JVCL gab es genau hierfür ein Update.


Martin
Martin Hentrich
2008-04-28 18:43:27 UTC
Permalink
On Mon, 28 Apr 2008 10:27:03 -0700 (PDT), Michael Tesch
Post by Michael Tesch
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab.
...was zeichnet *deine* Programme aus? Allgemein gibt es diese
Probleme ganz und gar nicht! Dieser Effekt nur auf *deinem* (einem)
Doppelkern-PC? Liegt es vielleicht am RAM? Auch auf anderen PCs
reproduzierbatr?

Martin
--
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Föderalismus
im Bildungswesen abgeschafft werden muss!
Rudy Velthuis
2008-04-28 18:57:44 UTC
Permalink
Post by Michael Tesch
Hallo,
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.
Habt Ihr damit auch schon Probleme gehabt
Nein. Meine alten D7 Programme laufen auch auf einem Quad Core PC mit
Vista.
--
Rudy Velthuis http://rvelthuis.de

"Rarely is the question asked: Is our children learning?"
-- George W. Bush
Edmund Matzke
2008-04-29 05:56:10 UTC
Permalink
Moin,

versuche mal

if Win32Platform >= VER_PLATFORM_WIN32_NT then
SetProcessAffinityMask(GetCurrentProcess, 1);

im initialisation-Abschnitt deiner Main-Unit. Du sagst deiner
Applikation damit, dass sie nur einen Kern benutzen darf. Wenn's dann
nicht mehr knallt, wie von Joe und Martin gesagt, Drittkomponenten
durchforsten:-(

CU, Eddi
Martin Behrens
2008-04-29 06:29:57 UTC
Permalink
Post by Michael Tesch
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.
Data Execution Prevention aktiviert?


Martin
Michael Tesch
2008-04-29 09:32:10 UTC
Permalink
Post by Martin Behrens
Post by Michael Tesch
seit Umstellung meines Rechners auf einen Dual-Core-Prozessor stürzen
meine Delphi 7 Prof.-Programme beim Start unter Windows XP ab. Da
hilft nur der Parameter /usepmtimer in der Boot.ini.
Data Execution Prevention aktiviert?
Martin
Euch allen vielen Dank für's Feedback.
Ich habe das Phänomen bei einem von mir geschriebenen Dateimanager,
welcher ein paar (auch ältere) Fremdkomponente nutzt.
Ich werde Eure Vorschläge schnellstmöglich durchspielen und gebe hier
dann Feedback. Evtl. ist es für andere dann ja hilfreich.

Merci!
Michael Tesch
2008-05-05 10:01:50 UTC
Permalink
Ja Leute,

ich habe die JCL/JVCL auf den neuesten Stand gebracht, und nun ist der
Fehler weg. Ich brauche nicht mehr manuell den Parameter /usepmtimer
eintragen.


Perfekt! Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Loading...